Der Schatten über dem Dorf

"Es ist ein ganz anderer, neuer, reifer Arno Camenisch, wie ich ihn bisher noch nicht gelesen habe, und ich möchte Ihnen dieses Buch sehr ans Herz legen." – Nicola Steiner, Literaturclub SRF
  
"Bewegend - 
So intim hat man Arno Camenisch noch nie erlebt. Und so nüchtern, so glasklar auch noch nie." – NZZ 

"Ein Buch, das gewiss das traurigste und zugleich schönste ist in seiner kleinen Universalbibliothek der verschwundenen Surselva." – NZZ 
Zum Artikel

"Meisterhaft." Welt am Sonntag

"Wie grosse Literatur auf kleinstem Raum entsteht, wie man mit der Kunst der Form das eigentlich nicht Darstellbare doch zur Sprache bringt: Das zeigt Arno Camenisch mit seinem neuen Buch." – Tages-Anzeiger
Zum Artikel

"Ein mutiges Buch." 
– RTR

Sein persönlichstes Buch: Arno Camenisch im Gespräch zu seinem neuen Roman "Der Schatten über dem Dorf". Die Suedostschweiz

Zum Artikel 

 
"Ein zartes, ergreifendes Requiem." – NZZ am Sonntag

Arno Camenisch und die Schatten der Vergangenheit: 
"Camenisch gibt sich ganz rein und gewährt einen Blick in sein Inneres. Das berührt, auch weil wir alle Menschen verloren haben, die uns begleiteten, die wir liebten." Bluewin

Zum Artikel

"Berührend." SDA

"Kunstvoll verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart, und die

Provinz zum Zentrum, das Kleine zum Grossen und aus Regionalismus Literatur." – Schaffhauser Nachrichten 
Zum Artikel

"Eine betörende Empathie." Aargauer Zeitung

"
Der Bündner Arno Camenisch legt ein sehr persönliches Buch vor. Mit melodischer und poetischer Sprache wahrt er formal eine gewisse Distanz, um inhaltlich ganz nah gehen zu können – zur Dorfgeschichte und zu sich selbst. Ein berührendes Werk über Verlust und Schmerz, aber nicht ohne Hoffnung." – Schweizer Familie

"Ein starkes Stück, das Arno Camenisch da gelungen ist!" – SRF2 Kultur
Zum Beitrag 

Wie in seinen anderen Büchern auch zeigt sich Camenisch in seinem neuesten als hervorragender Beobachter und detailverliebt. «Es ist das Buch, das ich seit zehn Jahren schreiben wollte. Diese schreckliche Tragödie ist etwas, das mich wahnsinng berührt», sagt Arno Camensch. – Walliser Bote
Zum Artikel

"Eine intensive Erzählweise und eine liebevolle Sicht auf Leben und Tod." – Luzerner Zeitung

"Eine neue Dringlichkeit - Mit dem neuen Buch hat Arno Camenisch einen weiteren Schritt gewagt und gibt auch viel von sich selbst preis, berührt mit eigenen Verlusterfahrungen." – Kultur-Tipp

"Eine sehr persönliche und emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema Schmerz und Tod." – SRF1

"Camenisch gibt Einblick in seine Gefühlswelt auf eine nüchterne und doch berührende Art und Weise. Wie er über die Liebe, den Tod und die Vergänglichkeit schreibt, bewegt." – Annabelle


"Die Lesungen von Arno Camenisch sind ein Ereignis. Er beherrscht nicht nur das Schreiben virtuos, sondern auch das Vortragen. Mit seiner klaren Sprache und seinem einfühlsamen Vortrag berührte Arno Camenisch das Herz des Publikums.– Sarganserländer

SRF "Gesichter und Geschichten"
Arno Camenisch: Der Schatten über dem Dorf
Eine Begegnung mit Arno Camenisch in Biel.
Zum Beitrag

"In seiner neusten Erzählung erfährt die Alltagstragik einen unverhofft ernsten Anstrich, dessen poetische Wirkkraft gerade aus der Unmittelbarkeit konventioneller Sprache erwächst." – Schweizer Buchjahr

"Arno Camenisch erzählt mit grosser Hingabe." – Schweizer Illustrierte 

"Voller Wehmut und Trauer - Drei Kinder kamen ums Leben und versetzten das Dorf in Schockstarre. Sie sind es, die den Anlass für das Buch liefern, denn «es musste diese Geschichte erzählt werden, um ihnen eine Stimme zu geben.» – St. Galler Tagblatt
Zum Artikel 

"Dieses Buch hat etwas Heilsames." Sounds & Books

"Ihn leiten die Liebe zu den Menschen dort, zum Ort selbst, zur Surselva, die Liebe zu seiner kleinen und seiner grossen Familie, zu seiner Tochter, die ihn begleitet, zu den Menschen, denen ein Leben nicht ausreichte, um den Schmerz nach dieser einen Tragödie auszutragen." – Literaturblatt

"Grosse Wucht." – Untersee Nachrichten

Arno Camenisch live: "Mit seiner rauchigen, dunklen und samtigen Stimme zog Arno Camenisch das Publikum so in den Bann, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören." March-Anzeiger

Fernsehbeitrag auf RTR in der Sendung Telesguard:
Arno Camenisch, Der Schatten über dem Dorf.
Zum Beitrag


"Camenisch versteht es, «dem Schlimmen, das passiert ist», eine einfühlsame Sprache zu geben." – Bieler Tagblatt

"Camenisch zeigt in seinem zwölften Werk auch wieder sein Können und sein Gefühl für die leisen Töne voller Sanftmut." – Kulturmagazin Frachtwerk
Zum Artikel

"Es sind erfreulich neue Töne, die Camenisch diesmal anschlägt.
Diese Geschichte trägt durch das präzise Erzählen und durch die einfache, aber wirkungsvolle Erzähltechnik." SRF